Nautamix
Gebrauchte Nautamixer von verschiedenen großen Herstellern
Für die Verfahrenstechnik des Mischens ist der Mixer von Nauta® eine der am meisten verwendeten Anlagen, wenn eine niedrige Mischintensität gefragt ist. In unserem Angebot mit über 2800 gebrauchten Anlagen und Maschinen darf dieser bewährte Schneckenmischer deswegen nicht fehlen. In der Regel finden Sie gleich mehrere Größen und Modelle des Mischers bei uns. An unserem Unternehmenssitz in Barneveld, Niederlande können Sie alle besichtigen und abholen oder Sie bestellen hier direkt online mit weltweitem Versand Ihren Nautamixer. Eine technische Überprüfung oder Wartung durch unsere Anlagenexperten gewährleistet Ihnen immer einwandfreie Funktionalität. Außerdem profitieren Sie von weiteren Vorteilen wie sofortiger Verfügbarkeit und kleinen Investitionskosten beim Kauf gebrauchter Mischer. Sie haben noch Fragen? Melden Sie sich gleich: Wir beraten Sie gern persönlich weiter.
Hier gleich passenden Nautamixer gebraucht finden
Filter - 1 Maschinen
So funktioniert ein Nautamix Schneckenmischer
Nautamixer arbeiten in einem konischen Gehäuse als konvektive Mischer, deren Mischergebnis durch verschiedene Zirkulationsströmungen entsteht. In einem Nauta®-Mischer wirken drei dieser Strömungen zusammen. Die erste entsteht als axiale Bewegung durch die Schnecke des Mischers. Eine zweite radiale Mischbewegung bildet sich durch die konische Gehäuseform und die dritte Bewegung – eine tangentiale Mischbewegung – resultiert aus der Kreisbewegung des Schwenkarms, an dem die Schnecke zusätzlich im Gehäuse rotiert. Dabei arbeitet der Mischer als Chargenmischer. Er wird von oben manuell, per Big Bag, mechanisch oder pneumatisch befüllt. Die Mischzeiten hängen von der Chargengröße, der Mischgenauigkeit und natürlich der Beschaffenheit der zu mischenden Stoffe ab. Anschließend kann der Mischer unten manuell oder mechanisch geleert werden, um das fertige Mischgut weiterzuverarbeiten. Das Grundprinzip der Nauta®-Mischer ist bereits über 80 Jahre alt. Sein Erfinder war der Holländer J.E. Nauta, der 1939 den ersten Mischer dieses Typs entwickelte. Aus seiner Erfindung entstand das Unternehmen Nautamix, das 1982 von Hosokawa Micron B.V. übernommen wurde. Seitdem wurden die Mischer hier kontinuierlich weiterentwickelt – aber auch andere Unternehmen fertigen und verbessern Schneckenmischer dieses Typs.
Anwendungsbereiche für einen Nautamix
Zahlreiche Branchen und Unternehmen weltweit nutzen Nautamixer. Sie werden besonders für Mischgüter eingesetzt, die eine schonende Behandlung benötigen und keinesfalls beschädigt werden dürfen. Das verhindern die geringen Geschwindigkeiten, mit denen diese Mischer arbeiten. Ihre Schnecke dreht sich nur mit um die 70 U/min und ihr Schwenkarm macht dazu nur eine oder zwei Umdrehungen in der Minute. Mit diesen Spezifikationen ist ein Nauta®-Mischer auch für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereich gemäß ATEX-Richtlinien geeignet. Neben dem schonenden Mischen von Flüssigkeiten, Pasten, Pulvern oder Schlämmen gibt es noch eine Reihe weiterer Anwendungen für Mischer nach dem Nauta®-Prinzip: Beschichtungen, Befeuchtung von Pulvern oder Trocknung durch zusätzliche Wärmezufuhr oder als Rührsilo zur Versorgung von Trocknern. Für alle Anwendungen gibt es diese Mischer mit vielen verschiedenen Volumengrößen. Diese beginnen bei ein paar Hundert Litern und reichen teilweise bis zu 100.000 Litern. Solche Größen benötigen aber nur wenige Unternehmen. Hier bei uns finden Sie deswegen überwiegend gebrauchte Mischer mit kleiner oder mittlerer Größe.
Jetzt nach gebrauchten Nautamixern bei Foeth suchen