Gebrauchte Trommelzentrifugen
Günstige Trommelzentrifuge – gebraucht und überprüft
Sie brauchen für Ihre Produktion eine Trommelzentrifuge? In unserem großen Sortiment finden Sie Maschinen aus 2. Hand. Alle Angebote sind sofort lieferbar. Von unserem Geschäftssitz aus, der sich in Barnefeld, Niederlande befindet, versenden wir an jeden Ort der Welt. Unsere Maschinen funktionieren tadellos, was wir vor dem Versand überprüfen. Wenn Sie es wünschen, dürfen Sie dabei gern anwesend sein. Falls Sie nach dem Kauf noch Fragen haben, sind wir für Sie da.
Entdecken Sie in unserem umfangreichen Lagerbestand eine geeignete Trommelzentrifuge!
Filter - 17 Maschinen
So funktioniert eine Trommelzentrifuge
Eine Trommelzentrifuge kommt vorwiegend zur Trennung von Fest-Flüssig-Stoffgemischen zum Einsatz, seltener zum Trennen von Emulsionen. Das Gemisch befindet sich während des Trennvorgangs in einer schnell rotierenden Trommel. Da sich die zu trennenden Bestandteile in ihrer Dichte und demzufolge in ihrer Massenträgheit unterscheiden, bewirkt die Zentrifugalkraft eine Separation. Der Feststoff setzt sich als Masse, die man auch als Filterkuchen bezeichnet, an der Innenwand der Trommel ab. Die Flüssigkeit fließt ab oder wird abgepumpt, wofür es unterschiedliche Lösungen gibt. Wenn die Trommel perforiert ist, handelt es sich um eine Filterzentrifuge. Bei dieser kann die Flüssigkeit durch die Öffnungen in den Bereich außerhalb der Trommel entweichen. Für eine besonders feine Filtrierung befindet sich bei einigen Modellen an der Innenwand der Trommel ein Filtertuch.
Dafür wird eine Trommelzentrifuge verwendet
Für eine Trommelzentrifuge gibt es Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Industriezweigen. Man kann mit ihr Flüssigkeiten reinigen, d. h. die Feststoffpartikel daraus entfernen. Das ist beispielsweise dort der Fall, wo Wasser während eines Produktionsprozesses verunreinigt wird und wieder geklärt werden muss. Auch in der Lebensmittelindustrie wird dieses Prinzip angewendet, etwa bei der Trennung von Fruchtsaft vom Trester. Ebenso kann der Feststoff im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen, was bei Trocknungsprozessen der Fall ist. Spezielle Trommelseparatoren können ein Stoffgemisch klassieren, d. h. Ergebnisse des Trennprozesses sind zum einen die Flüssigkeit und zum anderen zwei oder mehr Feststoffansammlungen mit jeweils unterschiedlicher Partikelgröße. Ebenso gibt es Trommelzentrifugen, die aus einer mit Feststoffen verunreinigten Emulsion die festen Partikel separieren und die Emulsion in ihre flüssigen Bestandteile trennen.
Das ist beim Kauf einer Trommelzentrifuge zu beachten
Welche Trommelzentrifuge sich für Ihr Unternehmen eignet, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einige Modelle sind direkt für bestimmte Zwecke optimiert, etwa für spezielle Anwendung in der chemischen oder der Lebensmittelindustrie. Ein wichtiges Entscheidungskriterium ist auch die Art der Entleerung, d. h. die Entfernung der separierten Feststoffe und der Flüssigkeit. Hier gibt es verschiedene Lösungen, bei denen auch die Richtung, von oben oder nach unten, zu beachten ist. Einige dieser Maschinen entleeren die Feststoffe automatisch, sodass keine Unterbrechung des Arbeitsprozesses notwendig ist. Ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium ist die maximale Drehzahl der Trommel, weil diese die Leistungsfähigkeit des Geräts bestimmt. Achten Sie weiterhin auf das Fassungsvermögen der Trommel und auf die Abmessungen in der Breite und Höhe, weil davon der Platzbedarf abhängt.
Entscheiden Sie sich für eine Trommelzentrifuge aus unserem Bestand oder nehmen Sie für eine individuelle Beratung Kontakt zu uns auf!