Gebrauchte Walzenbrecher
Bei Foeth günstige gebrauchte Walzenbrecher online bestellen
Sie brauchen einen günstigen Walzenbrecher für Ihr Unternehmen? Die gebrauchten Modelle im Bestand von Foeth sind voll funktionsfähig und können direkt bestellt werden, auch für den weltweiten Versand. Unseren Onlineshop aktualisieren wir regelmäßig. Wir empfangen Sie gern an unserem Standort in Barnefeld (Niederlande) oder stehen Ihnen nach Vereinbarung für einen Videocall zur Verfügung.
Entdecken Sie im großen Lagerbestand von Foeth online passende Walzenbrecher!
Filter - 7 Maschinen
Walzenbrecher gebraucht kaufen – Modelle für viele Anwendungen
Walzenbrecher dienen der Grobzerkleinerung von Schüttgütern, oft als Vorstufe der Feinvermahlung durch Mühlen, aber auch für andere Verarbeitungsschritte. Sie brechen nicht nur harte und spröde Materialien, sondern zerkleinern auch weiche, leicht feuchte bzw. anbackende Güter oder lösen Agglomerate auf, die den weiteren Verarbeitungsprozess stören würden. Diese entstehen beispielsweise beim Lagern von Pulvern oder anderen anhaftenden Schüttgütern wie Milchpulver oder Ölsaaten. Die Brecher arbeiten mit Walzen nach dem Prinzip der Druckzerkleinerung. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen, sowohl für die Großproduktion als auch für kleine Chargen oder den Laborbetrieb, woraus sich für die Pharma-, Chemie- und Lebensmittelindustrie vielfältige Einsatzmöglichkeiten ergeben. Bei Foeth können Sie Walzenbrecher gebraucht kaufen, wobei Modelle vieler bekannter Marken wie Bühler, Karl Merz oder Bauermeister zur Auswahl stehen.
Walzenbrecher Funktionsweise – Aufbau und Optionen
Die meisten Walzenbrecher arbeiten mit zwei horizontal angeordneten Walzen, seltener mit nur einer Walze. Das Material wird auf die Walzen aufgetragen, wobei der Feinanteil den Spalt zwischen den Walzen bzw. neben der Walze passiert. Die Walzenbewegung zerkleinert die groben Stücke, bis die Partikel ebenfalls durch den Spalt passen. Der Zerkleinerungsgrad lässt sich durch die Veränderung des Walzenspaltes einstellen. Möglich sind Zerkleinerungsverhältnisse von 1:4 bis 1:10, bei der Verwendung von Einzugshilfen auch bis 1:20. Das gewünschte Zerkleinerungsverhältnis sowie die Eigenschaften des Schüttgutes beeinflussen die Wahl des Walzendurchmessers. Walzen können eine glatte Oberfläche haben, aber auch Profile, Nocken oder Messer. Grundsätzlich unterscheiden sich bei einem Walzenbrecher Funktionsweise und Aufbau wenig von denen einer Walzenmühle, nur das Letztere für die Feinvermahlung konzipiert ist.
Walzenbrecher Labor und Geräte für besondere Anforderungen
Die Walzen bestehen häufig aus Bau- oder Edelstahl, für spezielle Anwendungen seltener auch aus Keramik oder anderen Materialien. Einige dieser Geräte sind besonders einfach und gründlich zu reinigen. So lassen sich mit einem derartigen Walzenbrecher Lebensmittel bearbeiten, aber ebenso andere Schüttgüter, bei denen es auf die Einhaltung hoher Hygienestandards ankommt. Es gibt Walzenbrecher für sehr temperaturempfindliche Materialien, ebenso Reinraum-Ausführungen, gasdichte Modelle oder solche für explosionsgefährdete Bereiche. Für besondere Anwendungen können die Walzen heiz- oder kühlbar sein. Die Zerkleinerungsmaschinen gibt es auch speziell für Labore, etwa für die Produkt- und Prozessentwicklung, aber auch für die Fertigung kleiner Chargen. Die Walzen lassen sich bei diesen Geräten schnell und einfach wechseln. Weiterhin verfügen sie über mehrere Einstellmöglichkeiten, damit vielfältige Simulationen und Tests durchgeführt werden können.
Suchen Sie im Onlineshop den passenden Walzenbrecher für Ihr Unternehmen! Für Fragen und weitere Beratung nehmen Sie Kontakt zu uns auf!